Blogbeiträge zur Inspiration

Unsere Individualität und Einzigartigkeit sind für uns von enormer Bedeutung, denn sie sind Ausdruck unserer Persönlichkeit. Doch was bestimmt diese Individualität bzw. inwieweit nutzen wir unsere Gestaltungsmöglichkeiten, die uns gegeben sind? Und was sind die Merkmale unserer Einzigartigkeit? Wenn wir uns körperlich betrachten, so können wir dies offensichtlich und sehr schnell festzustellen, da kein Mensch – nicht mal bei eineiigen Zwillingen – dem anderen gänzlich gleicht.
Ein Weg voller Effektivität, Authentizität und menschenwürdiger Achtsamkeit. Wer kennt sie nicht – lange Meetings, Seminare, Besprechungen oder Konferenzen. Und oftmals kommen die, die wirklich etwas zu sagen haben, nicht mal zu Wort. Die Schaubühne aller Menschen, die sich gerne mitteilen, ist groß, doch sie bietet all dem schweigenden Wissen wenig Platz, um gehört und wahrgenommen zu werden.
Das Wohl oder Übel von Teams und ihre Bedeutung für eine gesunde Unternehmenskultur. Auch wenn wir uns nicht ständig dessen bewusst sind, dass es die Menschen sind, die ein Unternehmen lebendig machen, so ist es doch eine gesicherte Realität. Was dies bedeutet, haben nicht nur einzelne Mitarbeiter oder ganze Human Ressources -Abteilungen bereits zu spüren bekommen, sondern ist es gleichsam die Grundlage für umfangreiche Teambildungsmaßnahmen.
Ein englisches Sprichwort besagt „You never get a second chance for a first impression“.
Der erfolgreiche Umgang mit internationalen Geschäftspartnern wird in speziellen Seminaren durch Mentor Consultants vermittelt. „ Die Sensibilisierung für das Thema Kulturunterschiede und die Vermittlung eines Grundverständnisses für die eigene kulturelle Prägung sowie den Umgang mit anderen Kulturen wird im Zuge der wachsenden Internationalisierung zunehmend wichtig“, betont auch Trainer, Moderator und Coach Georg Jost.
Wer bereits einmal mehrere Minuten in Warteschleifen von Unternehmen verbracht hat und zum x-ten Mal der Endlosschleife der eingespielten Musik lauschen musste, weiß aus eigener Erfahrung, dass die Minderwertschätzung als Kunde spätestens seit diesem Erlebnis in der eigenen Erfahrungswelt Einzug gehalten hat.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien und Stellungnahmen angesehener Forscher aus den verschiedensten Fachbereichen haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass man bei dem Wort „Intuition“ auch in Unternehmen aufhorcht – ist es doch die Intuition, die klare und erfolgsorientierte Entscheidungen fördern oder sogar bewirken soll.
Sicher erinnern Sie sich daran noch aus Ihrer Schulzeit – die Bildbeschreibung! Wie viele mehr Worte müssten Sie nutzen, um dieses Bild mit all seinen Bedeutungen und Interpretationen beschreiben zu können?Gerade in unserer schnelllebigen Zeit wird deshalb die Bildsprache immer wichtiger.
Seit einigen Jahrzehnten konzentriert sich die gesamte Aufmerksamkeit im Business auf die Optimierung von technologischen- und arbeitsspezifischen Prozessen.
Life-Coaching als Weg zum Ziel! Sicher wünschen sich die meisten Menschen, dass das, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, ein fester Bestandteil des eigenen Lebens wäre. Doch was ist das Resultat, wenn wir wirklich einmal in medias res gehen?
Eines haben alle erfolgreichen Unternehmen gemeinsam – „Man kennt sie“ und vor allem die potentiellen Kunden finden einen direkten Zusammenhang zwischen dem, was sie suchen oder brauchen und dem, was das Unternehmen anbietet. Doch was ist das Geheimnis, dass manche Unternehmen zielgenau ihre potentiellen Kunden erreichen, und andere Unternehmen schlummern im Schatten des weitestgehend Unbekannten, auf das man höchstens rein zufällig aufmerksam wird?
Über die Berg und Talfahrt der Vertriebsmitarbeiter und das Leben und Sterben möglicher Neukunden
Von Qualitätssicherung bis zum Beschwerdemanagement Möglicherweise haben Sie diese Situation bereits einmal erlebt: „Guten Tag – spreche ich mit Herrn/Frau XY?“ Und das, obwohl Sie sich deutlich und verständlich mit Ihrem Namen gemeldet haben. Ging es Ihnen wie mir und Sie hätten am liebsten gleich aufgelegt, weil Sie keine Lust und Zeit für Plattitüden aufbringen wollen?