Open Space Technology - ein Miteinander fürs Wesentliche

Und viele halten bereits zu Beginn der Zusammenkunft Ausschau nach den rettenden Pausen, in denen man sich locker, weitestgehend authentisch und im direkten zwischenmenschlichen Kontakt erholen kann von Monologen, Präsentationen und von der Etikette bestimmter Gespräche.

Das, was einem auf der Seele brennt, was einen wirklich interessiert und beschäftigt, findet nun Luft zu atmen – dies wirkt so erholsam und entspannend wie eine Pause. Da liegt es doch nahe, eine komplette Zusammenkunft unter diesen Geist zu stellen. Viele ähnliche Situationen haben seinerzeit Harrison Owen inspiriert, Open Space Technology in die Welt zu rufen.

Im Rahmen eines vorher ausgewählten Themas kommen Menschen zusammen, deren Interesse geweckt wurde, die sich gerne darüber austauschen möchten und die auf der Suche nach Lösungen, Alternativverhalten oder Inspiration sind. Nach Einführung in die Open Space Technology durch den Moderator hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein Thema – nach kurzer Erläuterung – als Workshop-Thema zu ernennen. Diese und ähnliche Workshop-Themen werden gesammelt und auf dem sogenannten Marktplatz koordiniert. Themen verschmelzen, und Prioritäten können gesetzt werden, oder ganz neue Themen ergeben sich aus den Vorhandenen. In den Workshops wird in einem avisierten Zeitrahmen über die Themen diskutiert, kreiert und multi-dimensionalisiert. Die gewonnenen Ergebnisse werden protokolliert und im Plenum vorgestellt, was die Möglichkeit birgt, aus diesen Erkenntnissen einen direkten Maßnahmenplan abzuleiten, der die Lösung in den Alltag integriert.

Open Space Technology ist eine effiziente, effektive und menschengerechte Form der Kommunikation rund um die Dinge, die wirklich essenziell sind, um Veränderungen zu bewirken und Lösungen umzusetzen. Ideen, Meinungen und neue Ansätze finden hier den Wirkungsraum, der ihnen oft durch Hierarchie, Struktur und Anforderungsdenken genommen wird. Seit vielen Jahren hat sich die Open Space Technology  bewährt und viele Mitarbeiter wieder ins Boot geholt, die zuvor ihrer täglichen Pflicht mit der Haltung der inneren Kündigung begegnet sind. Wertschätzung, achtsame Kommunikation und zwischenmenschlich würdevolles Miteinander sind die Zauberworte, die in Open Space einen fruchtbaren Boden finden.

Open Space Technology ist genau richtig, wenn es darum geht,

  • das Engagement aller Beteiligten für Veränderung zu wecken,
  • die Zukunft gemeinsam zu gestalten,
  • kreative Impulse auszulösen,
  • bisherige Denk-Gewohnheiten zu hinterfragen,
  • die vorhandenen Potentiale und Fähigkeiten der Mitarbeiter zu erschließen,
  • Grenzen zu überschreiten,
  • und neue Handlungswege zu entdecken.

Open Space Moderation wird genährt durch eine freimütige und wertschätzende Lebenshaltung, die mit ein Grundbaustein der Philosophie des Open Space Moderators Georg Jost ist.